Zielgruppe: Wohnimmobilienverwalter
Kurszeiten: 4 Vormittage jeweils von 8:30 - 14:00 Uhr, mit Pausen
Kursgebühr: 5 Std. - 149 € zzgl. MwSt. / 20 Std. - 499 € zzgl. MwSt.
Kurstermine
Tag 1 / 05.07.2022
08:30 - 11:00 Uhr | Typische Schäden an Gebäuden - ausgewählte Beispiele Dipl.-Ing. (FH), Bernd Christian Niemann (Ingenieurbüro Niemann GmbH) |
11:00 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 14:00 Uhr | Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung - Was hat sich wirklich geändert? Thomas Janssen (Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Syndikusrechtsanwalt) |
Tag 2 / 07.07.2022
08:30 - 11:00 Uhr | Grundlagen der Immbolienbewertung - Zusammenarbeit zwischen WEG und Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Matthias Vetter, Architekt |
11:00 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 14:00 Uhr | Hartes Geschäft: Vermietung - Auf was kommt es an? Dr. Renate Bens, Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht |
Tag 3 / 12.07.2022
08:30 - 11:00 Uhr | Ärger mit dem Handwerker und dem Nachbarn - Baurecht für Verwalter Dorothea Baiker, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht |
11:00 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 14:00 Uhr | Sicher kommunizieren im Konflikt - Reform des WEG Maxi Weiss, Organisationsberaterin, Mediatorin |
Tag 4 / 14.07.2022
08:30 - 11:00 Uhr | WEG Reform: Alle wichtigen Änderungen in 5 Stunden Thomas Emmert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht |
11:00 - 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 14:00 Uhr | WEG Reform: Alle wichtigen Änderungen in 5 Stunden Thomas Emmert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht |
Einen detaillierten Ablaufplan finden Sie hier, zudem erhalten Sie diesen per Mail. Den Zugangslink und die Schulungsunterlagen erhalten Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn.